Skip to content
wlan-blog.com

wlan-blog.com

  • Über mich
  • Tools
    • Rechner: Wieviel Geräte kann mein WLAN?
    • Rechner: Maximale WLAN-Reichweite nach Geschwindigkeit
    • Rechner: Frequenz und Wellenlänge
    • Diagramm und Rechner: Free Space Loss (FSPL) / Freiraumdämpfung
    • WLAN Dämpfung Tabelle: Welches Material dämpft WLAN wie stark? (Fenster, Rigips, Holz, etc.)
    • Airodump-ng Filter-Tool
    • WLAN Cheatsheet für Wireshark-Filter
    • Wireshark WLAN-Profil
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Technologie

29. Juni 202220. Januar 2023

WLAN-Antennenkabel: Warum gibt es so viele Arten von Anschlüssen und Stecker?

Mit speziellen WLAN-Antennen lassen sich die Funkeigenschaften eines WLANs für besondere Anforderungen anpassen. Externe Antennen verbessen die Leistung einer WLAN-Anlage, da das WLAN gewissermaßen bessere Ohren und einen besseren Mund…

Mehr lesen
1. Mai 202220. Januar 2023

Kanalbreite WLAN: Welche Bandbreite 20 oder 40 MHz? Warum mehr Bandbreite störanfälliger ist und bei schlechtem SNR sogar langsamer sein kann!

Seit WLAN 4, früher bekannt als 802.11n, besteht der hauptsächliche Faktor für die rasant steigende Geschwindigkeit bei WLAN im sogenannten Channel Bonding / Kanalbündelung, d.h. der Bündelung von mehreren WLAN-Kanälen…

Mehr lesen
17. Februar 202220. Januar 2023

Mehrere PSKs für ein einziges Gäste-WLAN: MPSK mit Aruba Instant

Moderne Smartphones machen es einfach, WLAN-Informationen per QR-Code zu teilen. Das ist praktisch, aber leider oft auch ein Sicherheitsrisiko. Verwendet man ein WLAN mit PSK (Pre-Shared Key), kommt jeder in…

Mehr lesen
19. Dezember 202120. Januar 2023

4×4:3 MIMO vs. 3×3:3 MIMO. Macht mehr Spatial Diversity das WLAN schneller?

Ich habe lange überlegt, wie ich die Auswirkungen der Spatial Diversity auf die tatsächliche Geschwindigkeit in der Praxis messen kann. Zu verschieden und nicht vergleichbar sind die Antennen und deren…

Mehr lesen
26. September 202128. Juni 2023

WLAN Dämpfung Tabelle: Welches Material dämpft WLAN wie stark? (Fenster, Rigips, Holz, etc.)

Für ein kommendes Projekt zur WLAN-Planung in meiner Testumgebung setze ich mich mit dem perfekten Aufstellort für einen oder mehrere WLAN-Router bzw. Access Points auseinander. Während in privaten Umgebungen bisher…

Mehr lesen
21. September 202120. Januar 2023

Was ist BSS Coloring und wie macht es WLAN 6 schneller?

BSS Coloring ist Teil des neuen 802.11ax-Standards und ist einer der Gründe, warum WLAN 6 in dichten Umgebungen schneller als WLAN 5 sein kann, wenn WLAN-Kanäle mehrfach verwendet werden. BSS…

Mehr lesen
19. Juni 202120. Januar 2023

Sind zu viele Geräte im WLAN? Wieviel Geräte kann ein WLAN-Router / Access Point verwalten? (Mit Rechner)

Wie viele Geräte im WLAN sind möglich? Die Anzahl der möglichen Endgeräte im WLAN hängt von ein paar entscheidenden Faktoren ab. Nennenswert vor allem: Die Anzahl der SSIDs, die Eigenschaften…

Mehr lesen
1. Juni 202120. Januar 2023

WLAN Router ist zu langsam? Warum es meistens am Endgerät liegt!

Hilfe, mein WLAN ist zu langsam. Kannst du da mal nachsehen? Natürlich, klar! Ich mache das recht gern, wenn mich jemand in dieser Sache um Hilfe bittet. Eines der größten…

Mehr lesen
24. März 202120. Januar 2023

Das Signal-to-Noise Ratio (SNR). Es sollte größer als 20 dB sein.

Was macht ein WLAN zu einem guten WLAN? Über den TCP Throughput zur Beurteilung von WLAN-Qualität habe ich bereits in einem anderen Artikel gesprochen. Natürlich spielt auch die Abdeckung durch…

Mehr lesen
15. März 202120. Januar 2023

Vergleich OFDMA vs. MU-MIMO im WLAN Access Point

Wer sich mit den technologischen Details der beiden aktuellsten WLAN-Generationen befasst, kommt nicht an den Themen OFDMA und MU-MIMO vorbei. Beides sind sogenannte Multi-User-Technologien. Sie sind maßgeblich für die Effizienzsteigerung…

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Previous page< Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Next page>
Proudly powered by WordPress | Theme: Salzburg Blog by Humble Themes.