Skip to content
wlan-blog.com

wlan-blog.com

  • Über mich
  • Tools
    • Diagramm und Rechner: Free Space Loss (FSPL) / Freiraumdämpfung
    • Rechner: Frequenz und Wellenlänge
    • Rechner: Wieviel Geräte kann mein WLAN?
    • WLAN Cheatsheet für Wireshark-Filter
    • Wireshark WLAN-Profil
    • Airodump-ng Filter-Tool
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Technologie

14. März 202123. Oktober 2021

WLAN Call geht nicht? IPSec und DNS in Firewall erlauben!

Kurzer Reminder in Sachen WLAN Call. Solltet ihr Probleme beim Telefonieren über WLAN haben, müsst ihr unbedingt die Einstellungen eurer Firewall überprüfen. Dies ist die häufigste Fehlerursache und führt dazu,…

Mehr lesen
4. März 202123. Oktober 2021

Der Unterschied zwischen OFDM und OFDMA

OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ist eine Version der OFDM-Technologie, allerdings für mehrere Benutzer. Schon WLANs nach 802.11a/g/n/ac verwendeten bereits das sogenannte orthogonale Frequenzmultiplexing (Orthogonal Frequency Division Multiplexing /…

Mehr lesen
26. Februar 202123. Oktober 2021

Aggregierte Datenraten und TCP Throughput: Ist mein WLAN wirklich zu langsam? Oder hat der Hersteller einfach übertrieben?

Immer wieder bekomme ich die Frage, was man tun kann, wenn das heimische WLAN zu langsam ist. Die Antwort auf diese Frage liegt zwar nicht immer, oft aber an einer…

Mehr lesen
18. Februar 202123. Oktober 2021

Wann kommt Wi-Fi 7 und was kann es? Alles über den next-gen WLAN-Nachfolger 802.11be!

Wi-Fi 6 alias 802.11ax erobert langsam und kontinuierlich den Markt. Von einer Marktdurchdringung kann noch keine Rede sein, dennoch ist die neueste Version des WLAN zunehmend in neuen Smartphones, Laptops…

Mehr lesen
10. Januar 202123. Oktober 2021

Wi-Fi Alliance® startet Zertifizierungsprogramm für WiFi 6E

Die Wi-Fi Alliance® startet ihr Zertifizierungsprogramm für WiFi 6E. Nachdem vor einigen Wochen die Frequenzen für das neue WLAN-Band regulatorisch von den deutschen Behörden freigegeben wurde, bietet die Wi-Fi Alliance®…

Mehr lesen
25. November 202023. Oktober 2021

6-GHz-WLAN kommt nach Deutschland. WiFi 6E ab Frühjahr 2021, Sendeleistung bei 200 mW / 23 dBm!

Heute ist ein guter Tag für alle WLAN-Enthusiasten, Speed-Junkies und Frequenz-Hüpfer. WiFi 6E kommt nach Deutschland und dem restlichen Europa. Die Bundesnetzagentur hat soeben in einer Pressemitteilung verkündet, dass das…

Mehr lesen
30. Oktober 202023. Oktober 2021

WLAN geht schon wieder nicht? Debugging und Analyse mit Wireshark hilft!

WLAN ist schon eine tolle Sache. Wenn es denn funktioniert. Funktionierendes WLAN ist für viele ein gelebtes Wunder, auf das kaum einer wirklich verzichten möchte. Aber wehe, das WLAN funktioniert…

Mehr lesen
1. Oktober 202023. Oktober 2021

Phasenumtastung / Phase-Shift Keying (PSK)

Nachdem ich bereits über die Frequenzumtastung und die Amplitudenumtastung berichtet habe, möchte ich meine Mini-Serie über die auf Trägersignalen verwendeten Codierungsmethoden im WLAN mit der Phasenumtastung, auch Phase-Shift Keying (PSK)…

Mehr lesen
21. September 202023. Oktober 2021

Frequenzumtastung / Frequency-Shift Keying (FSK)

Über die Amplitudenumtastung hatte ich bereits in einem Beitrag berichtet. Es gibt noch zwei weitere Verfahren, die man kennen sollte. Heute: Die Frequenzumtastung, auch Frequency-Shift Keying (FSK) genannt. Mit den…

Mehr lesen
20. September 202023. Oktober 2021

Amplitudenumtastung / Amplitude-Shift Keying (ASK)

Beschäftigt man sich näher mit WLAN und dessen Funktionsweise, kommt man eigentlich nicht an den physikalischen Grundlagen von WLAN-Technologie vorbei. Zusammengefasst: Um Daten per WLAN zu übertragen, werden auf einem…

Mehr lesen

Beitrags-Navigation

Previous page< Seite 1 Seite 2 Seite 3 Next page>
Proudly powered by WordPress | Theme: Salzburg Blog by Humble Themes.