Categories:

WLAN-Speed-Test: Wie schnell ist der Cudy WR2100? Geschwindigkeits-Review in der Praxis.

Veröffentlicht von empy
Lesezeit: 4 Minuten

Mein Cudy WR2100 ist ein WLAN-5-Router, der zu einem fairen Preis das tut, was er soll. Er besitzt externe 5dBi-Antennen und hat 16 MB Flash-Speicher sowie 128 MB DDR3-Speicher verbaut, weshalb es auch möglich ist, OpenWRT zu installieren. Ob der Cudy WR2100 seine vier Spatial Streams bei der WLAN-Geschwindigkeit ausspielen kann, überprüfe ich in meinem folgenden Review.

In meinem Praxis-Test lieferte der Cudy WR2100 durchschnittlich 415,7 MBit/s tatsächliche Netto-Geschwindigkeit über das WLAN an meine Endgeräte aus. Der durchschnittliche Ping lag dabei bei 5,25 Millisekunden, der Jitter im Mittel bei 1,0 Millisekunden. Damit liegt der Cudy WR2100 mit seiner Gesamtpunktzahl von 10594 Punkten aktuell auf Platz 4 meiner WLAN-Speed-Rangliste (Stand 27. August 2021).

Cudy WR2100 vs. Gesamtdurchschnitt (Stand 27. August 2021).

Die WLAN-Geschwindigkeit des Cudy WR2100

In meinem WLAN-Speed-Review erzielte der Cudy WR2100 eine durchschnittliche Gesamt-Geschwindigkeit (TCP Throughput) von 415,7 MBit/s.

Dabei konnte der Cudy WR2100 im Upstream etwa 343,4 MBit/s pro Endgerät über das WLAN verteilen (Mittelwert). Wollten alle meine Endgeräte gleichzeitig Daten übermitteln, dann wurden kumuliert 564,5 MBit/s über die Luftschnittstelle des WLAN-Routers übertragen.

Im Schnitt wurden im Downstream 287,3 MBit/s per Funk übertragen. Bei der gleichzeitigen Übertragung an alle meine Endgeräte schaffte der Cudy WR2100 dann 467,4 MBit/s kumuliert.

WLAN-Geschwindigkeit Upstream

Maximale Upstream-Geschwindigkeit (TCP-Throughput in MBit/s) bei maximaler Auslastung der Geräte nacheinander

 Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 3: Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)Gerät 4: Realtek RTL8814AU, 4×4 (Wi-Fi 5)
Messwert 1: 0-60624103340325
Messwert 2: 60-12062697,1341326
Messwert 3: 120-18062493,2343311
Messwert 4: 180-240625100343292
Messwert 5: 240-30062694,7345275
ø625,096,8342,3309,7
Messwerte im Upload (TCP-Throughput in MBit/s) Geräte nacheinander

Mit vollen 625 MBit/s funkte der Cudy WR2100 mit WLAN 5 zu Endgerät 1. Andere WLAN-6-Router waren da nicht zwangsläufig schneller. Ein guter Wert. Auf große Entfernung zu Endgerät 2 wurden bei der WLAN-Verbindung allerdings Schwächen deutlich. Alles in allem lässt sich mit den 96,8 MBit/s in den meisten Fällen allerdings noch gut arbeiten. WLAN 6 konnte bei beiden Endgeräten natürlich keine Stärken ausspielen, denn der Cudy WR2100 unterstützt nur WLAN 5, laut Packet Capture sogar mit bis zu vier Spatial Streams! Ein möglicher Vorteil war bei Endgerät 4 (309 MBit/s) mit seinen vier Antennen (3 Spatial Streams) nicht wirklich feststellbar. Endgerät 3 performte mit 342,3 MBit/s da sogar besser.

Maximale Upstream-Geschwindigkeit (TCP-Throughput in MBit/s) bei maximaler Auslastung der Geräte gleichzeitig

 Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 3: Qualcomm Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)Gerät 4: Realtek RTL8814AU, 4×4 (Wi-Fi 5)
Messwert 1: 0-6023183,470201
Messwert 2: 60-12026979,831,9181
Messwert 3: 120-18028279,531,5173
Messwert 4: 180-24027879,928,9179
Messwert 5: 240-3002928074,4179
ø276,379,730,8177,7
Messwerte im Upload (TCP-Throughput in MBit/s) Geräte gleichzeitig

Lediglich durchschnittliche Werte gelangen dem Cudy WR2100 beim Multi-Test. Gut war, dass keine der WLAN-Geschwindigkeiten zu den einzelnen Endgeräten unter 30 MBit/s fiel. So lassen sich bandbreitenhungrige Anwendungsfälle bis hin zum Videostreaming noch gut abdecken. Konkret schaffte Endgerät 1 276,3 MBit/s. Endgerät 2 konnte 79,7 MBit/s erzielen. Obwohl Endgerät 3 nicht die größte Entfernung zu überbrücken hatte, bildete es mit 30,8 MBit/s das Schlusslicht. Endgerät 4 konnte mit seinen großen externen Antennen immerhin 177,7 MBit/s Geschwindigkeit herausholen.

WLAN-Geschwindigkeit Downstream

Maximale Downstream-Geschwindigkeit (TCP-Throughput in MBit/s) bei maximaler Auslastung der Geräte nacheinander

 Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 3: Qualcomm Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)Gerät 4: Realtek RTL8814AU, 4×4 (Wi-Fi 5)
Messwert 1: 0-6054180,4313234
Messwert 2: 60-12053768,5310239
Messwert 3: 120-18054074,1294239
Messwert 4: 180-24054275,5290239
Messwert 5: 240-30054068,7292240
ø539,772,7298,0239,0
Messwerte im Download (TCP-Throughput in MBit/s) Geräte nacheinander

Die Entfernung zum Cudy WR2100 blieb auch im Downstream-Test wichtigstes Kriterium bei der Beurteilung der WLAN-Geschwindigkeit. Ursache ist, wie WLAN physikalisch funktioniert. Endgerät 2 mit der größten Entfernung schaffte noch 72,7 MBit/s. Eine solide Leistung schafften Endgerät 3 und Endgerät 4 (298 MBit/s bzw. 239 MBit/s). Endgerät 4 konnte dabei keine Vorteile durch die Spatial Streams verbuchen. Spitzenreiter ist wieder Endgerät 1 mit 539 MBit/s, vermutlich wegen der kurzen Funkverbindung auf Sicht.

Der Cudy WR2100 konnte seinen Endgeräten besseren Upload als Download anbieten. Der Unterschied lag bei ca. 56 MBit/s.

Maximale Downstream-Geschwindigkeit (TCP-Throughput in MBit/s) bei maximaler Auslastung der Geräte gleichzeitig

 Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)Gerät 3: Qualcomm Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)Gerät 4: Realtek RTL8814AU, 4×4 (Wi-Fi 5)
Messwert 1: 0-6021396,410897,6
Messwert 2: 60-12019899,272,1101
Messwert 3: 120-18019398,88191,4
Messwert 4: 180-24019993,183,292,4
Messwert 5: 240-30019993,879,9121
ø196,797,078,894,9
Messwerte im Download (TCP-Throughput in MBit/s) Geräte gleichzeitig

Verlässliche Werte schaffte der Cudy WR2100 beim Multi-Lasttest mit allen Endgeräten gleichzeitig. Minimale Durchschnittswerte ergaben sich bei Endgerät 3 (78,8 MBit/s). Trotz hoher Entfernung konnte Endgerät 2 mit 97 MBit/s Platz 2 erreichen. Endgerät 1 (196,7 MBit/s) und Endgerät 4 (94,9 MBit/s) trugen dazu bei, dass der Gesamtdurchschnitt bei überschaubaren 467 MBit/s lag.

Kumuliert wendete sich das Blatt im Multi-Test: Die Upload-Geschwindigkeit lag mit genau 97,1 MBit/s fast 100 MBit/s über der Download-Geschwindigkeit.

Der Ping des Cudy WR2100 (in Millisekunden)

 ø-Ping (1 Gerät gleichzeitig)
Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)1
Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)1
Gerät 3: Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)17
Gerät 4: Realtek RTL8812AU, 2×2 (Wi-Fi 5)2
ø5,25
Messwerte (Ping in Millisekunden)

Einmal mehr lieferten die beiden WLAN-6-Endgeräte beste Ping-Resultate ab (je unter 1ms). Da der Cudy WR2100 aber überhaupt kein WLAN 6 unterstützt, konnte dies nicht der Grund sein. Offenbar machten Endgerät 1 und Endgerät 2 aber irgendetwas richtig, möglicherweise lag es am eingebauten Funkchip. Wie dem auch sei: Der Cudy WR2100 stellte sich hier nicht in den Weg. Endgerät 3 war leider wieder auf dem letzten Platz (17ms) und zog den Schnitt auf 5,25ms. Hier konnte auch Endgerät 4 mit 2ms Ping nicht mehr viel dagegen tun.

Der Jitter des Cudy WR2100 (in Millisekunden)

 ø-Jitter (1 Gerät gleichzeitig)ø-Jitter (4 Geräte gleichzeitig)
Gerät 1: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)0,0810,074
Gerät 2: Intel AX200, 2×2 (Wi-Fi 6)0,712,533
Gerät 3: Snapdragon 845, 2×2 (Wi-Fi 5)0,3360,623
Gerät 4: Realtek RTL8814AU, 4×4 (Wi-Fi 5)0,4992,856
ø0,40651,5215
Messwerte (Jitter in Millisekunden)

Der Jitter lag mit gesamtdurchschnittlichen 1,0ms im sehr guten Bereich. Beim Single-Test gelang es dem Cudy WR2100 einen Jitter von 0,4065ms zu erreichen, ein toller Wert! Endgerät 1 erreichte wahnsinnige 0,081ms, Endgerät 2 belegte mit nur 0,71ms den letzten Platz. Endgerät 3 und Endgerät 4 hatten 0,336ms bzw. 0,499ms Jitter.

1,5215ms Jitter bei vier gleichzeitig aktiven Testgeräten war eine solide Performance des Cudy WR2100. Entsprechend teilten sich die Teilergebnisse wie folg auf: Endgerät 1 mit 0,074ms, Endgerät 2 mit 2,533ms, Endgerät 3 mit 0,623ms und Endgerät 4 mit 2,856ms.

Der Stromverbrauch des Cudy WR2100 (in Wattstunden)

Der Stromverbrauch des Cudy WR2100 lag während meiner praktischen Messreihe bei etwa 7,4Wh Strom.

Technische WLAN-Spezifikationen des Cudy WR2100

Der Cudy WR2100 hat vier 1000-MBit/s-LAN-Ports sowie einen 1000-MBit/s-WAN-Port. Er funkt im besten Fall mit dem WLAN-5-Standard und kann dabei bis zu vier Spatial Streams nutzen. Ab Werk kommt der WLAN-Router mit WPA2-Verschlüsselung daher.

Wer sich für weitere funktechnischen Details interessiert, kann sich meinen Paketmitschnitt für Wireshark mit den entsprechenden Beacon-Frames des Cudy WR2100 für das 2,4-GHz und 5-GHz-Band herunterladen.

Die Rangliste mit allen Platzierungen

Ihr wollt euch einen neuen WLAN-Router kaufen und wisst nicht genau, welchen? Ich habe eine Rangliste mit allen WLAN-Routern erstellt, deren Geschwindigkeit ich in meinem Praxis-Test bereits ausgewertet habe. Schaut euch an, welche Geräte es auf das Siegertreppchen in Sachen Geschwindigkeit geschafft haben und erhaltet so einen praktischen Eindruck vom realen Datendurchsatz!

Aber nicht vergessen: Die Schnelligkeit vom WLAN hängt nicht allein vom Router ab! Auch eure Endgeräte und das elektromagnetische Umfeld (Nachbar-WLANs) beeinflussen den TCP-Throughput stark. Wie gut der jeweile WLAN-Router bei euch performt, kann daher ganz unterschiedlich sein.

Rangliste: Die untersuchten WLAN-Router Platz 1 bis 10.

Wie wird getestet?

Weitere Details zur Vorgehensweise und zum Testaufbau findet ihr hier. Bitte beachtet unbedingt, dass es sich bei den aufgeführten Werten um meine persönlichen, subjektiven Erfahrungen handelt und alle Ergebnisse stets Momentaufnahmen sind. Ich hatte einfach sehr großen Spaß daran auszuprobieren, wie sich das WLAN der einzelnen Geräte im heimischen Umfeld „anfühlt“.

WLAN verhält sich in jeder Umgebung in Anbetracht des elektromagnetischen Umfeldes sowie anderer Verbraucher im öffentlich zugänglichen lizenzfreien Spektrum individuell. Je nach Einsatzort und Einsatzzeit kann eure Erfahrung daher eine vollkommen Andere sein.

Offizielle Leistungswerte findet ihr in den Produktspezifikation der einzelnen Hersteller.