Skip to content
wlan-blog.com

wlan-blog.com

  • Über mich
  • Tools
    • Rechner: Wieviel Geräte kann mein WLAN?
    • Rechner: Maximale WLAN-Reichweite nach Geschwindigkeit
    • Rechner: Frequenz und Wellenlänge
    • Diagramm und Rechner: Free Space Loss (FSPL) / Freiraumdämpfung
    • WLAN Dämpfung Tabelle: Welches Material dämpft WLAN wie stark? (Fenster, Rigips, Holz, etc.)
    • Airodump-ng Filter-Tool
    • WLAN Cheatsheet für Wireshark-Filter
    • Wireshark WLAN-Profil
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Sicherheit

30. März 202120. Januar 2023

WLAN hacken mit WPA2-Tool Airgeddon inkl. Download

Ihr braucht Kali Linux, einen WLAN-Adapter mit Monitor und Injection Mode sowie das Bash-Skript Airgeddon. So einfach, das kann jeder! Airgeddon ist nicht Teil der Kali Installation, aber hier geht’s…

Mehr lesen
27. März 202120. Januar 2023

Ist WPS sicher? Was ist WPS Pin und was ist die WPS Taste? Mit Reaver-Testangriff!

WPS (Wi-Fi Protected Setup) bietet zwar einen zusätzlichen Angriffsvektor, mein Selbsttest hat jedoch ergeben, dass aktuelle WLAN-Router durchaus sichere Einsatzszenarien für WPS bieten. Aber: WPS kann sehr unsicher sein, wenn…

Mehr lesen
10. März 202120. Januar 2023

Diese WLAN-Passworte werden häufig verwendet: Benutzt sie nie! (Mit Wortliste aus bekanntem WLAN-Tool)

Sicher habt ihr schon von Berichten über Datenpannen großer Unternehmen und über Angriffe auf deren Kundendatenbanken gehört. Ist man von einem solchen Datendiebstahl betroffen, bleibt oft nur, das eigene Passwort…

Mehr lesen
23. Februar 202120. Januar 2023

Das gespeicherte WLAN-Passwort unter Windows 10 auslesen

Ihr habt das Passwort zu eurem eigenen WLAN vergessen? Ihr wisst allerdings, dass der Computer das Passwort doch kennen müsste, schließlich ist er gerade im Moment mit der SSID verbunden?…

Mehr lesen
31. Januar 202120. Januar 2023

MAC-Adresse vom WLAN-Stick einfach ändern. Unabhängig vom Adapter durch Kali Systemfunktion!

Heute möchte ich beweisen, wie kinderleicht man MAC-Adressen seines eigenen WLAN-Adapters ändern kann. Viel zu einfach, wenn ihr mich fragt. Aber für so manches Test-Szenario im heimischen WLAN natürlich absolut…

Mehr lesen
22. Januar 202120. Januar 2023

MAC-Adressen sind im WLAN immer sichtbar (eavesdropping). Drei Wege zum Auslesen.

Es ist viel zu einfach, MAC-Adressen im WLAN zu erkennen. Was wie eine Schwachstelle aussieht, liegt aber vielmehr an der Art wie Netzwerke funktionieren, egal ob kabelgebunden oder drahtlos. Beim…

Mehr lesen
17. Januar 202120. Januar 2023

Ist ein Captive Portal mit WLAN Voucher sicher? MAC-Spoofing praktisch ausprobiert.

Wer in Erwägung zieht, ein Gäste-WLAN bereitzustellen, steht vor der Abwägung zwischen Sicherheit und Praxistauglichkeit in Sachen Zugriff auf die SSID. Je nach Anbieter stehen verschiedene Lösungen bereit. In dem…

Mehr lesen
7. Januar 202120. Januar 2023

Packet Capturing für Wireshark mit der Unifi Dream Machine (UDM-Pro)

Einen hab ich noch: Nach den Beispielen zum Packet Capturing für die Sophos XG Firewall, für die Access Points von Aruba Instant und mit dem Monitor Mode unter Linux oder…

Mehr lesen
6. Januar 202120. Januar 2023

Sicherheitsforscher findet Malware, die Standort per WLAN erkennt

Ein belgischer Sicherheitsforscher hat beim Analysieren einer Malware eine Funktion entdeckt, welche den Standort der Opfer mittels WLAN erkennt. Während schädliche Software den Standort bisher üblicherweise über die IP-Adresse erkennt,…

Mehr lesen
5. Dezember 202020. Januar 2023

Packet Capturing für Wireshark mit Sophos XG Firewall

Um Probleme im Netzwerk zu lösen, sollte man nicht nur auf seine Intuition vertrauen. Zwar bietet Erfahrung viele Vorteile, manchmal vernebelt das vermeintliche Besserwissen aber auch ganz schön die Sinne….

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Previous page< Seite 1 Seite 2 Seite 3 Next page>
Proudly powered by WordPress | Theme: Salzburg Blog by Humble Themes.