Skip to content
wlan-blog.com

wlan-blog.com

  • Über mich
  • Tools
    • Rechner: Wieviel Geräte kann mein WLAN?
    • Rechner: Maximale WLAN-Reichweite nach Geschwindigkeit
    • Rechner: Frequenz und Wellenlänge
    • Diagramm und Rechner: Free Space Loss (FSPL) / Freiraumdämpfung
    • WLAN Dämpfung Tabelle: Welches Material dämpft WLAN wie stark? (Fenster, Rigips, Holz, etc.)
    • Airodump-ng Filter-Tool
    • WLAN Cheatsheet für Wireshark-Filter
    • Wireshark WLAN-Profil
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
3. Februar 202120. Januar 2023

Günstige Alternative zum seriellen Kabel AP-CBL-SER für den Aruba AP-305

Ich habe einen Aruba AP-305 in einen IAP-305 umgewandelt. Klappt ganz wunderbar auch ohne WLAN-Controller. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man auch das passende serielle Kabel für den AP-305 besitzt….

Mehr lesen
3. Februar 202120. Januar 2023

Aruba Campus-AP zu Instant konvertieren (AP-305 zu IAP-305)

Auf eBay habe ich günstig einen Aruba AP-305 (APIN0305) ergattert. Zuhause habe ich allerdings keinen WLAN-Controller im Einsatz, sondern setze auf die Aruba-Instant-Architektur. On premise Hardware-Appliances empfinde ich persönlich ohnehin…

Mehr lesen
31. Januar 202120. Januar 2023

MAC-Adresse vom WLAN-Stick einfach ändern. Unabhängig vom Adapter durch Kali Systemfunktion!

Heute möchte ich beweisen, wie kinderleicht man MAC-Adressen seines eigenen WLAN-Adapters ändern kann. Viel zu einfach, wenn ihr mich fragt. Aber für so manches Test-Szenario im heimischen WLAN natürlich absolut…

Mehr lesen
29. Januar 202120. Januar 2023

WLAN 2021 – Die fünf Prognosen der Wi-Fi Alliance®

Regelmäßig versucht die Wi-Fi Alliance® einen Blick in die Zukunft des WLAN zu wagen. Welche Trends verstärken sich 2021? Welche technologische Entwicklung nimmt am meisten Fahrt auf? In welchen Bereichen…

Mehr lesen
22. Januar 202120. Januar 2023

MAC-Adressen sind im WLAN immer sichtbar (eavesdropping). Drei Wege zum Auslesen.

Es ist viel zu einfach, MAC-Adressen im WLAN zu erkennen. Was wie eine Schwachstelle aussieht, liegt aber vielmehr an der Art wie Netzwerke funktionieren, egal ob kabelgebunden oder drahtlos. Beim…

Mehr lesen
17. Januar 202120. Januar 2023

Ist ein Captive Portal mit WLAN Voucher sicher? MAC-Spoofing praktisch ausprobiert.

Wer in Erwägung zieht, ein Gäste-WLAN bereitzustellen, steht vor der Abwägung zwischen Sicherheit und Praxistauglichkeit in Sachen Zugriff auf die SSID. Je nach Anbieter stehen verschiedene Lösungen bereit. In dem…

Mehr lesen
14. Januar 202120. Januar 2023

Was bringen EMF-Strahlen-Käfige? Zwei EMF-Shields im Test mit Augenzwinkern.

Ich habe bereits ausführlich über elektromagnetische Strahlung durch WLAN geschrieben: Man braucht keine Angst vor der Strahlung haben, ein bewusster Umgang damit macht das heimische WLAN sogar besser. Aber direkt…

Mehr lesen
10. Januar 202120. Januar 2023

Wi-Fi Alliance® startet Zertifizierungsprogramm für WiFi 6E

Die Wi-Fi Alliance® startet ihr Zertifizierungsprogramm für WiFi 6E. Nachdem vor einigen Wochen die Frequenzen für das neue WLAN-Band regulatorisch von den deutschen Behörden freigegeben wurde, bietet die Wi-Fi Alliance®…

Mehr lesen
9. Januar 202120. Januar 2023

WLAN Cheatsheet für Wireshark-Filter

Bei der Analyse von WLANs begegnet man früher oder später dem gleichsam beliebten wie bekannten Programm Wireshark. Immerhin ist WLAN oft für allerlei Netzwerkprobleme verantwortlich. Denn als letzte Meile zum…

Mehr lesen
7. Januar 202120. Januar 2023

Packet Capturing für Wireshark mit der Unifi Dream Machine (UDM-Pro)

Einen hab ich noch: Nach den Beispielen zum Packet Capturing für die Sophos XG Firewall, für die Access Points von Aruba Instant und mit dem Monitor Mode unter Linux oder…

Mehr lesen

Beitragsnavigation

Previous page< Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 13 Next page>
Proudly powered by WordPress | Theme: Salzburg Blog by Humble Themes.